Wie die Erinnerungspolitik in Europa verdunkelt, was wir heute in Israel und Gaza sehen.
Von Masha Gessen
The New Yorker, 9. Dezember 2023
In Berlin wird man immer wieder daran erinnert, was dort geschehen ist. Mehrere Museen beschäftigen sich mit dem Totalitarismus und dem Holocaust; das Denkmal für die ermordeten Juden Europas nimmt einen ganzen Häuserblock ein. In gewissem Sinne sind diese größeren Strukturen jedoch das Geringste. Die Gedenkstätten, die sich anschleichen - das Denkmal für die verbrannten Bücher, das buchstäblich unter der Erde liegt, und die Tausenden von Stolpersteinen, die in die Bürgersteige eingelassen sind, um an einzelne Juden, Sinti, Roma, Homosexuelle, psychisch Kranke und andere von den Nazis Ermordete zu erinnern -, zeigen die Allgegenwart des Übels, das einst an diesem Ort begangen wurde. Als ich Anfang November zum Haus eines Freundes in der Stadt ging, kam ich zufällig an dem Informationsstand vorbei, der den Standort von Hitlers Bunker markiert. Das hatte ich schon viele Male zuvor getan. Er sieht aus wie eine Anschlagtafel in der Nachbarschaft, aber er erzählt die Geschichte der letzten Tage des Führers.
In den späten Neunzigern und frühen Zweitausendern, als viele dieser Gedenkstätten konzipiert und errichtet wurden, war ich oft in Berlin. Es war berauschend zu sehen, wie die Erinnerungskultur Gestalt annahm. Hier war ein Land, oder zumindest eine Stadt, die das tat, was die meisten Kulturen nicht können: sich mit den eigenen Verbrechen, mit dem eigenen schlimmsten Selbst auseinandersetzen. Doch irgendwann begann das Bemühen, sich statisch und eingeengt zu fühlen, so als ginge es nicht nur darum, sich an die Geschichte zu erinnern, sondern auch darum, sicherzustellen, dass nur an diese bestimmte Geschichte erinnert wird - und nur auf diese Weise. Dies gilt für den physischen, visuellen Sinn. Viele der Gedenkstätten bestehen aus Glas: Der Reichstag, ein Gebäude, das während der Nazizeit fast zerstört und ein halbes Jahrhundert später wieder aufgebaut wurde, wird nun von einer Glaskuppel gekrönt; die Gedenkstätte für die verbrannten Bücher lebt unter Glas; Glastrennwände und Glasscheiben bringen Ordnung in die beeindruckende, einst wahllose Sammlung mit dem Namen "Topographie des Terrors". Candice Breitz, eine südafrikanische jüdische Künstlerin, die in Berlin lebt, sagte mir: "Die guten Absichten, die in den achtziger Jahren ins Spiel kamen, sind allzu oft zum Dogma erstarrt."
Zu den wenigen Räumen, in denen die Repräsentation von Erinnerung nicht auf Dauer angelegt ist, gehören einige der Galerien im neuen Gebäude des Jüdischen Museums, das 1999 fertiggestellt wurde. Als ich es Anfang November besuchte, wurde in einer Galerie im Erdgeschoss eine Videoinstallation mit dem Titel "Rehearsing the Spectacle of Spectres" gezeigt. Das Video spielt im Kibbutz Be'eri, der Gemeinde, in der die Hamas am 7. Oktober bei ihrem Angriff auf Israel, der schließlich mehr als zwölfhundert Menschenleben forderte, mehr als neunzig Menschen tötete - fast jeden zehnten Bewohner. In dem Video rezitieren die Bewohner von Be'eri abwechselnd die Zeilen eines Gedichts eines Gemeindemitglieds, des Dichters Anadad Eldan: "... aus dem Sumpf zwischen den Rippen / tauchte sie auf, die in dich eingetaucht war / und du bist gezwungen, nicht zu schreien / auf der Jagd nach den Formen, die draußen herumhuschen." Das Video der in Berlin lebenden israelischen Künstler Nir Evron und Omer Krieger wurde vor neun Jahren fertiggestellt. Es beginnt mit einer Luftaufnahme der Gegend, in der der Gazastreifen zu sehen ist, und zoomt dann langsam an die Häuser des Kibbuz heran, von denen einige wie Bunker aussehen. Ich bin mir nicht sicher, was die Künstler und der Dichter ursprünglich vermitteln wollten; jetzt sah die Installation wie ein Werk der Trauer um Be'eri aus. (Eldan, der fast hundert Jahre alt ist, überlebte den Hamas-Angriff.)
Am Ende des Flurs befand sich einer der Räume, die der Architekt Daniel Libeskind, der das Museum entworfen hat, als "Leerstellen" bezeichnete - Luftschächte, die das Gebäude durchdringen und die Abwesenheit der Juden in Deutschland über Generationen hinweg symbolisieren. Eine Installation des israelischen Künstlers Menashe Kadishman mit dem Titel "Fallen Leaves" besteht aus mehr als zehntausend Eisenteilen, in die Augen und Münder geschnitten sind, wie Abgüsse von Kinderzeichnungen schreiender Gesichter. Wenn man auf die Gesichter tritt, klirren sie, wie Fesseln oder wie der Verschlussgriff eines Gewehrs. Kadishman widmete das Werk den Opfern des Holocaust und anderen unschuldigen Opfern von Krieg und Gewalt. Ich weiß nicht, was der 2015 verstorbene Kadishman über den aktuellen Konflikt gesagt hätte. Aber nachdem ich von dem eindringlichen Video des Kibbutz Be'eri zu den klirrenden Eisenwänden gegangen war, dachte ich an die Tausenden von Bewohnern des Gazastreifens, die als Vergeltung für das Leben der von der Hamas getöteten Juden getötet wurden. Dann dachte ich daran, dass ich, wenn ich das in Deutschland öffentlich sagen würde, vielleicht Ärger bekäme.
Am 9. November, dem fünfundachtzigsten Jahrestag der Reichskristallnacht, wurde ein Davidstern und der Satz "Nie Wieder Ist Jetzt!" in weißer und blauer Farbe auf das Brandenburger Tor in Berlin projiziert. An diesem Tag beriet der Bundestag über einen Antrag mit dem Titel "Historische Verantwortung wahrnehmen: Jüdisches Leben in Deutschland schützen", der mehr als fünfzig Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland enthielt, darunter die Abschiebung von Einwanderern, die antisemitische Straftaten begehen, verstärkte Aktivitäten gegen die Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (B.D.S.), die Unterstützung jüdischer Künstler, "die sich in ihrer Arbeit kritisch mit dem Antisemitismus auseinandersetzen", die Anwendung einer bestimmten Definition von Antisemitismus bei Förder- und Polizeientscheidungen und die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den deutschen und den israelischen Streitkräften. Zuvor hatte der deutsche Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) gesagt, Muslime in Deutschland sollten sich "klar von Antisemitismus distanzieren, um ihr eigenes Recht auf Toleranz nicht zu untergraben".
Deutschland hat die Art und Weise, wie an den Holocaust erinnert und über ihn gesprochen wird, schon lange geregelt. Als die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2008 anlässlich des 60. Jahrestages der Staatsgründung Israels vor der Knesset sprach, betonte sie die besondere Verantwortung Deutschlands nicht nur für die Bewahrung der Erinnerung an den Holocaust als einzigartige historische Gräueltat, sondern auch für die Sicherheit Israels. Dies sei Teil der deutschen Staatsräson, der Existenzberechtigung des Staates. Dieser Satz wird seitdem in Deutschland scheinbar jedes Mal wiederholt, wenn das Thema Israel, Juden oder Antisemitismus auftaucht, so auch in Habecks Äußerungen. "Der Satz 'Israels Sicherheit ist Teil der deutschen Staatsräson' war nie eine leere Phrase", sagte er. "Und sie darf es auch nicht werden."
Zur gleichen Zeit hat eine obskure, aber seltsam folgenreiche Debatte darüber stattgefunden, was Antisemitismus ist. Im Jahr 2016 hat die International Holocaust Remembrance Alliance (I.H.R.A.), eine zwischenstaatliche Organisation, die folgende Definition angenommen: "Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegen Juden äußern kann. Rhetorische und physische Manifestationen des Antisemitismus richten sich gegen jüdische oder nichtjüdische Personen und/oder deren Eigentum, gegen jüdische Gemeinschaftseinrichtungen und religiöse Einrichtungen". Diese Definition wurde von elf Beispielen begleitet, die mit dem Offensichtlichen begannen - dem Aufruf zur Tötung von Juden oder der Rechtfertigung dieser Tötung - aber auch "die Behauptung, dass die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen ist" und "das Ziehen von Vergleichen zwischen der gegenwärtigen israelischen Politik und der der Nazis" umfassten.
Diese Definition ist zwar nicht rechtskräftig, hatte aber außerordentlichen Einfluss. Fünfundzwanzig EU-Mitgliedstaaten und das US-Außenministerium haben die I.H.R.A.-Definition gebilligt oder übernommen. Am 5. Dezember dieses Jahres verabschiedete das US-Repräsentantenhaus eine unverbindliche Resolution, die Antisemitismus gemäß der Definition der I.H.R.A. verurteilt. Sie wurde von zwei jüdischen republikanischen Abgeordneten vorgeschlagen und von mehreren prominenten jüdischen Demokraten, darunter Jerry Nadler aus New York, abgelehnt.
Im Jahr 2020 schlug eine Gruppe von Akademikern eine alternative Definition von Antisemitismus vor, die sie Jerusalemer Erklärung nannten. Sie definiert Antisemitismus als "Diskriminierung, Vorurteil, Feindseligkeit oder Gewalt gegen Juden als Juden (oder jüdische Einrichtungen als Juden)" und liefert Beispiele, die helfen, israelfeindliche Aussagen und Handlungen von antisemitischen zu unterscheiden. Doch obwohl einige der bedeutendsten Holocaust-Wissenschaftler an der Ausarbeitung der Erklärung mitgewirkt haben, hat sie den wachsenden Einfluss der I.H.R.A.-Definition kaum eingedämmt. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Europäische Kommission ein Handbuch "für die praktische Anwendung" der I.H.R.A.-Definition, in dem unter anderem empfohlen wird, die Definition bei der Schulung von Strafverfolgungsbeamten zur Erkennung von Hassverbrechen zu verwenden und die Position eines Staatsanwalts, eines Koordinators oder eines Beauftragten für Antisemitismus zu schaffen.
Deutschland hat diese spezielle Empfehlung bereits umgesetzt. Im Jahr 2018 schuf das Land das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und die Bekämpfung von Antisemitismus, eine riesige Bürokratie, die Beauftragte auf Landes- und kommunaler Ebene umfasst, von denen einige bei Staatsanwaltschaften oder Polizeirevieren arbeiten. Seitdem ist die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland fast ununterbrochen gestiegen: mehr als zweitausend im Jahr 2019, mehr als dreitausend im Jahr 2021 und, laut einer Überwachungsgruppe, schockierende neunhundertvierundneunzig Vorfälle im Monat nach dem Hamas-Anschlag. In der Statistik mischt sich jedoch das, was in Deutschland als israelbezogener Antisemitismus bezeichnet wird - israelbezogener Antisemitismus, wie z. B. Kritik an der israelischen Regierungspolitik - mit gewalttätigen Angriffen, wie z. B. einem versuchten Schusswechsel in einer Synagoge in Halle im Jahr 2019, bei dem zwei Passanten getötet wurden; Schüsse auf das Haus eines ehemaligen Rabbiners in Essen im Jahr 2022; und zwei Molotowcocktails, die in diesem Herbst auf eine Berliner Synagoge geworfen wurden. Die Zahl der gewalttätigen Vorfälle ist in der Tat relativ konstant geblieben und hat nach dem Hamas-Anschlag nicht zugenommen.
In ganz Deutschland gibt es inzwischen Dutzende von Antisemitismusbeauftragten. Sie haben keine einheitliche Stellenbeschreibung oder einen rechtlichen Rahmen für ihre Arbeit, aber ein Großteil davon scheint darin zu bestehen, diejenigen, die sie als antisemitisch ansehen, öffentlich zu beschimpfen, oft weil sie den Holocaust "ent-singularisieren" oder Israel kritisieren. Kaum einer dieser Kommissare ist jüdisch. In der Tat ist der Anteil der Juden unter ihren Zielpersonen sicherlich höher. Dazu gehören der deutsch-israelische Soziologe Moshe Zuckermann, der wegen seiner Unterstützung der B.D.S.-Bewegung ins Visier genommen wurde, sowie der südafrikanische jüdische Fotograf Adam Broomberg.
Im Jahr 2019 verabschiedete der Bundestag eine Resolution, in der B.D.S. als antisemitisch verurteilt und empfohlen wurde, staatliche Mittel für Veranstaltungen und Institutionen, die mit B.D.S. in Verbindung stehen, zurückzuhalten. Eine Version wurde ursprünglich von der AfD eingebracht, der rechtsradikalen, ethnonationalistischen und euroskeptischen Partei, die damals relativ neu im deutschen Parlament war. Die etablierten Politiker lehnten die Resolution ab, weil sie von der AfD stammte, brachten aber sofort eine ähnliche Resolution ein, weil sie offenbar fürchteten, bei der Bekämpfung des Antisemitismus zu versagen. Die Resolution war unschlagbar, weil sie B.D.S. mit "der schrecklichsten Phase der deutschen Geschichte" in Verbindung brachte. Für die AfD, deren Führer sich offen antisemitisch geäußert und die Wiederbelebung der nationalistischen Sprache aus der Nazi-Zeit befürwortet haben, ist das Schreckgespenst des Antisemitismus ein perfektes, zynisch eingesetztes politisches Instrument, das sowohl eine Eintrittskarte in den politischen Mainstream als auch eine Waffe ist, die gegen muslimische Einwanderer eingesetzt werden kann.
Die B.D.S.-Bewegung, die sich an die Boykottbewegung gegen die südafrikanische Apartheid anlehnt, will durch wirtschaftlichen Druck die Gleichberechtigung der Palästinenser in Israel erreichen, die Besatzung beenden und die Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge fördern. Viele Menschen halten die B.D.S.-Bewegung für problematisch, weil sie das Existenzrecht des israelischen Staates nicht bekräftigt - und in der Tat stellen sich einige B.D.S.-Anhänger eine völlige Abschaffung des zionistischen Projekts vor. Dennoch könnte man argumentieren, dass die Assoziation einer gewaltfreien Boykottbewegung, deren Anhänger sie ausdrücklich als Alternative zum bewaffneten Kampf positioniert haben, mit dem Holocaust die eigentliche Definition des Holocaust-Relativismus ist. Aber nach der Logik der deutschen Erinnerungspolitik ist der B.D.S. antisemitisch, weil er sich gegen Juden richtet - obwohl viele der Unterstützer der Bewegung ebenfalls Juden sind. Man könnte auch argumentieren, dass die inhärente Verquickung von Juden mit dem Staat Israel antisemitisch ist, auch wenn sie der I.H.R.A.-Definition von Antisemitismus entspricht. Und angesichts der Beteiligung der AfD und der Tatsache, dass sich die Resolution vor allem gegen Juden und farbige Menschen richtet, könnte man meinen, dass dieses Argument an Boden gewinnen würde. Man würde sich irren.
Das deutsche Grundgesetz ist, anders als die US-Verfassung, aber auch wie die Verfassungen vieler anderer europäischer Länder, nicht so ausgelegt worden, dass es eine absolute Garantie für die Redefreiheit bietet. Es verspricht jedoch die Freiheit der Meinungsäußerung nicht nur in der Presse, sondern auch in Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre. Es ist möglich, dass die B.D.S.-Resolution als verfassungswidrig eingestuft werden würde, wenn sie Gesetz würde. Sie wurde jedoch noch nicht auf diese Weise geprüft. Ein Teil dessen, was der Resolution eine besondere Kraft verliehen hat, ist die übliche Großzügigkeit des deutschen Staates: Fast alle Museen, Ausstellungen, Konferenzen, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen werden vom Bund, den Ländern oder den Kommunen finanziert. "Das hat ein McCarthy'sches Umfeld geschaffen", sagte mir die Künstlerin Candice Breitz. "Immer wenn wir jemanden einladen wollen, googeln sie" - d. h. die Regierungsbehörde, die eine Veranstaltung finanziert - "ihren Namen mit 'B.D.S.', 'Israel', 'Apartheid'. "
Vor einigen Jahren versuchten Breitz, dessen Kunst sich mit Fragen der Rasse und Identität befasst, und Michael Rothberg, der einen Lehrstuhl für Holocaust-Studien an der University of California, Los Angeles, innehat, ein Symposium über die deutsche Holocaust-Erinnerung mit dem Titel "We Need to Talk" zu organisieren. Nach monatelangen Vorbereitungen wurde ihnen die staatliche Finanzierung entzogen, wahrscheinlich, weil das Programm eine Diskussionsrunde vorsah, die eine Verbindung zwischen Auschwitz und dem Völkermord an den Herero und Nama herstellte, der zwischen 1904 und 1908 von deutschen Kolonisatoren im heutigen Namibia verübt wurde. "Einige der Techniken der Shoah wurden damals entwickelt", sagte Breitz. "Aber man darf den deutschen Kolonialismus und die Shoah nicht in einem Atemzug nennen, weil das eine 'Nivellierung' ist. "
Das Beharren auf der Einzigartigkeit des Holocausts und die zentrale Verpflichtung Deutschlands, mit ihm abzurechnen, sind zwei Seiten derselben Medaille: Sie positionieren den Holocaust als ein Ereignis, an das sich die Deutschen immer erinnern und das sie erwähnen müssen, aber keine Angst vor einer Wiederholung haben müssen, weil es anders ist als alles andere, was je geschehen ist oder geschehen wird. Die deutsche Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, die das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin leitet, hat argumentiert, dass das vereinigte Deutschland die Abrechnung mit dem Holocaust zu seiner nationalen Idee gemacht hat, und dass daher "jeder Versuch, unser Verständnis des historischen Ereignisses selbst durch Vergleiche mit anderen deutschen Verbrechen oder anderen Völkermorden voranzubringen, als ein Angriff auf das Fundament dieses neuen Nationalstaates wahrgenommen werden kann und wird." Vielleicht ist das die Bedeutung von "Nie wieder ist jetzt".
Einige der großen jüdischen Denker, die den Holocaust überlebt haben, haben den Rest ihres Lebens damit verbracht, der Welt zu erklären, dass das Grauen, obwohl es einzigartig tödlich war, nicht als eine Anomalie angesehen werden sollte. Dass der Holocaust stattgefunden hat, bedeutet, dass er möglich war - und möglich bleibt. Der Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman vertrat die Ansicht, dass die massive, systematische und effiziente Natur des Holocaust eine Funktion der Moderne war - dass er zwar keineswegs vorherbestimmt war, sich aber in eine Reihe mit anderen Erfindungen des zwanzigsten Jahrhunderts stellte. Theodor Adorno untersuchte, was Menschen dazu veranlasst, autoritären Führern zu folgen, und suchte nach einem moralischen Prinzip, das ein weiteres Auschwitz verhindern würde.
1948 schrieb Hannah Arendt einen offenen Brief, der wie folgt begann: "Zu den beunruhigendsten politischen Phänomenen unserer Zeit gehört das Auftauchen der 'Freiheitspartei' (Tnuat Haherut) im neu geschaffenen Staat Israel, einer politischen Partei, die in ihrer Organisation, ihren Methoden, ihrer politischen Philosophie und ihrer sozialen Anziehungskraft den nationalsozialistischen und faschistischen Parteien sehr ähnlich ist." Nur drei Jahre nach dem Holocaust verglich Arendt eine jüdische israelische Partei mit der Nazipartei, ein Akt, der heute einen klaren Verstoß gegen die Antisemitismusdefinition der I.H.R.A. darstellen würde. Arendt stützte ihren Vergleich auf einen Angriff, der zum Teil von der Irgun, einem paramilitärischen Vorläufer der Freiheitspartei, auf das arabische Dorf Deir Yassin verübt wurde, das nicht in den Krieg verwickelt war und kein militärisches Ziel darstellte. Die Angreifer "töteten die meisten Einwohner - 240 Männer, Frauen und Kinder - und ließen einige von ihnen am Leben, um sie als Gefangene durch die Straßen Jerusalems zu führen."
Der Anlass für Arendts Brief war ein geplanter Besuch des Parteivorsitzenden Menachem Begin in den Vereinigten Staaten. Albert Einstein, ein weiterer deutscher Jude, der vor den Nazis geflohen war, fügte seine Unterschrift hinzu. Dreißig Jahre später wurde Begin Premierminister von Israel. Ein weiteres halbes Jahrhundert später sprach in Berlin die Philosophin Susan Neiman, die ein nach Einstein benanntes Forschungsinstitut leitet, zur Eröffnung einer Konferenz mit dem Titel "Hijacking Memory: Der Holocaust und die Neue Rechte". Sie deutete an, dass sie mit Konsequenzen rechnen muss, wenn sie die Art und Weise in Frage stellt, in der Deutschland heute seine Erinnerungskultur pflegt. Neiman ist israelische Staatsbürgerin und Wissenschaftlerin für Gedächtnis und Moral. Eines ihrer Bücher trägt den Titel "Von den Deutschen lernen: Race and the Memory of Evil". In den letzten Jahren, so Neiman, sei die Erinnerungskultur "aus dem Ruder gelaufen".
Die deutsche Anti-BDS-Resolution zum Beispiel habe eine deutlich abschreckende Wirkung auf den Kulturbereich des Landes gehabt. Die Stadt Aachen nahm einen mit 10.000 Euro dotierten Preis zurück, den sie an den libanesisch-amerikanischen Künstler Walid Raad verliehen hatte; die Stadt Dortmund und die Jury des mit 15.000 Euro dotierten Nelly-Sachs-Preises zogen die Auszeichnung für die britisch-pakistanische Schriftstellerin Kamila Shamsie ebenfalls zurück. Die Einladung des kamerunischen politischen Philosophen Achille Mbembe zu einem großen Festival wurde in Frage gestellt, nachdem der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung ihm vorgeworfen hatte, die B.D.S. zu unterstützen und den Holocaust zu relativieren". (Mbembe hat erklärt, dass er nichts mit der Boykottbewegung zu tun hat; das Festival selbst wurde wegen COVID abgesagt). Der Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Peter Schäfer, trat 2019 zurück, nachdem er beschuldigt worden war, B.D.S. zu unterstützen - tatsächlich unterstützte er die Boykottbewegung nicht, aber das Museum hatte auf Twitter einen Link zu einem Zeitungsartikel gepostet, der Kritik an der Resolution enthielt. Das Büro von Benjamin Netanjahu hatte Merkel ebenfalls gebeten, die Finanzierung des Museums zu streichen, da die Ausstellung über Jerusalem nach Ansicht des israelischen Ministerpräsidenten den Muslimen der Stadt zu viel Aufmerksamkeit schenkt. (Die deutsche B.D.S.-Resolution mag in ihrer Wirkung einzigartig sein, nicht aber in ihrem Inhalt: Die Mehrheit der US-Bundesstaaten hat inzwischen Gesetze erlassen, die den Boykott mit Antisemitismus gleichsetzen und Personen und Institutionen, die ihn unterstützen, staatliche Mittel vorenthalten).
Nach der Absage des Symposiums "We Need to Talk" schlossen sich Breitz und Rothberg zusammen und machten einen Vorschlag für ein Symposium mit dem Titel "We Still Need to Talk". Die Liste der Redner war blitzsauber. Eine staatliche Einrichtung überprüfte alle und erklärte sich bereit, die Veranstaltung zu finanzieren. Es war für Anfang Dezember geplant. Dann griff die Hamas Israel an. "Wir wussten, dass danach jeder deutsche Politiker es als äußerst riskant ansehen würde, mit einer Veranstaltung in Verbindung gebracht zu werden, bei der palästinensische Redner auftraten oder das Wort 'Apartheid' fiel", so Breitz. Am 17. Oktober erfuhr Breitz, dass die Finanzierung zurückgezogen worden war. Währenddessen ging die Polizei in ganz Deutschland gegen Demonstrationen vor, die einen Waffenstillstand in Gaza forderten oder ihre Unterstützung für die Palästinenser bekundeten. Anstelle eines Symposiums organisierten Breitz und einige andere einen Protest. Sie nannten sie "Wir müssen noch reden". Etwa eine Stunde nach Beginn der Veranstaltung durchbrach die Polizei die Menge und beschlagnahmte ein Pappplakat mit der Aufschrift "Vom Fluss bis zum Meer, wir fordern Gleichberechtigung". Die Person, die das Plakat mitgebracht hatte, war eine jüdische Frau aus Israel.
Der Vorschlag "Erfüllung der historischen Verantwortung" ist seitdem im Ausschuss vertagt worden. Doch der performative Kampf gegen Antisemitismus nahm weiter an Fahrt auf. Im November geriet die Planung der Documenta, einer der wichtigsten Ausstellungen der Kunstwelt, ins Wanken, nachdem die Süddeutsche Zeitung eine Petition ausgegraben hatte, die ein Mitglied des künstlerischen Organisationskomitees, Ranjit Hoskote, im Jahr 2019 unterzeichnet hatte. Die Petition, die aus Protest gegen eine geplante Veranstaltung zum Thema Zionismus und Hindutva in Hoskotes Heimatstadt Mumbai verfasst wurde, prangerte den Zionismus als "eine rassistische Ideologie an, die einen Siedlerkolonial- und Apartheidstaat fordert, in dem Nicht-Juden ungleiche Rechte haben, und die in der Praxis auf der ethnischen Säuberung der Palästinenser beruht." Die Süddeutsche Zeitung berichtete darüber unter der Überschrift "Antisemitismus". Hoskote trat zurück, und der Rest des Ausschusses folgte ihm. Eine Woche später las Breitz in einer Zeitung, dass ein saarländisches Museum eine für 2024 geplante Ausstellung von ihr abgesagt habe, "angesichts der Medienberichterstattung über die Künstlerin im Zusammenhang mit ihren umstrittenen Äußerungen im Kontext des Angriffskrieges der Hamas gegen den Staat Israel".
Im November dieses Jahres verließ ich Berlin, um nach Kiew zu reisen, wobei ich mit dem Zug Polen und dann die Ukraine durchquerte. Dies ist ein guter Ort, um ein paar Dinge über meine Beziehung zur jüdischen Geschichte dieser Länder zu sagen. Viele amerikanische Juden fahren nach Polen, um das Wenige, was von den alten jüdischen Vierteln übrig geblieben ist, zu besichtigen, um Essen zu essen, das nach den Rezepten längst ausgelöschter Familien rekonstruiert wurde, und um an Führungen durch die jüdische Geschichte, jüdische Ghettos und Konzentrationslager der Nazis teilzunehmen. Ich bin näher an dieser Geschichte dran. Ich bin in den siebziger Jahren in der Sowjetunion aufgewachsen, im allgegenwärtigen Schatten des Holocausts, weil nur ein Teil meiner Familie ihn überlebt hatte und weil die sowjetische Zensur jede öffentliche Erwähnung unterdrückte. Als ich im Alter von etwa neun Jahren erfuhr, dass einige Nazi-Kriegsverbrecher noch immer auf freiem Fuß waren, konnte ich nicht mehr schlafen. Ich stellte mir vor, wie einer von ihnen über unseren Balkon im fünften Stock kletterte, um mich zu entführen.
In den Sommern kamen unsere Cousine Anna und ihre Söhne aus Warschau zu Besuch. Ihre Eltern hatten beschlossen, sich umzubringen, nachdem das Warschauer Ghetto niedergebrannt war. Annas Vater warf sich vor einen Zug. Annas Mutter band sich die dreijährige Anna mit einem Schal an die Taille und sprang in einen Fluss. Sie wurden von einem Polen aus dem Wasser gezogen und überlebten den Krieg, indem sie sich auf dem Lande versteckten. Ich kannte die Geschichte, aber ich durfte sie nicht erwähnen. Anna war erwachsen, als sie erfuhr, dass sie eine Überlebende des Holocaust war, und sie wartete damit, es ihren eigenen Kindern zu erzählen, die etwa in meinem Alter waren. Das erste Mal fuhr ich in den neunziger Jahren nach Polen, um das Schicksal meines Urgroßvaters zu erforschen, der fast drei Jahre im Ghetto von Białystok verbrachte, bevor er in Majdanek ermordet wurde.
Die Kriege um die Erinnerung an den Holocaust verliefen in Polen parallel zu denen in Deutschland. Die Ideen, die in den beiden Ländern ausgefochten werden, sind unterschiedlich, aber ein einheitliches Merkmal ist die Beteiligung rechter Politiker in Verbindung mit dem Staat Israel. Wie in Deutschland gab es in den neunziger und zweitausend Jahren ehrgeizige Gedenkbemühungen, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene, die das Schweigen der sowjetischen Jahre durchbrachen. Die Polen errichteten Museen und Denkmäler zum Gedenken an die im Holocaust getöteten Juden - der die Hälfte der Opfer im von den Nazis besetzten Polen forderte - und an die jüdische Kultur, die mit ihnen verloren ging. Dann kam die Gegenreaktion. Sie fiel mit der Machtübernahme durch die rechtsgerichtete, illiberale Partei Recht und Gerechtigkeit im Jahr 2015 zusammen. Die Polen wollten nun eine Version der Geschichte, in der sie neben den Juden, die sie vor den Nazis zu schützen versuchten, Opfer der Nazi-Besatzung waren.
Das stimmte nicht: Fälle, in denen Polen ihr Leben riskierten, um Juden vor den Deutschen zu retten, wie im Fall meiner Cousine Anna, waren äußerst selten, während das Gegenteil - ganze Gemeinschaften oder Strukturen des polnischen Staates vor der Besatzung, wie die Polizei oder städtische Ämter, die den Massenmord an Juden durchführten - häufig vorkam. Historiker, die sich mit der Rolle der Polen im Holocaust befassten, gerieten jedoch unter Beschuss. Der in Polen geborene Princeton-Historiker Jan Tomasz Gross wurde verhört und mit strafrechtlicher Verfolgung bedroht, weil er geschrieben hatte, dass Polen mehr polnische Juden töteten als Deutsche. Die polnischen Behörden verfolgten ihn sogar noch nach seiner Pensionierung. Die Regierung verdrängte Dariusz Stola, den Leiter von POLIN, Warschaus innovativem Museum für polnisch-jüdische Geschichte, von seinem Posten. Die Historiker Jan Grabowski und Barbara Engelking wurden vor Gericht gezerrt, weil sie geschrieben hatten, der Bürgermeister eines polnischen Dorfes sei ein Kollaborateur des Holocausts gewesen.
Als ich über den Fall Grabowski und Engelking schrieb, erhielt ich einige der schlimmsten Morddrohungen meines Lebens. (Ich habe viele Todesdrohungen erhalten; die meisten sind vergesslich.) In einer, die an eine berufliche E-Mail-Adresse geschickt wurde, hieß es: "Wenn du weiterhin Lügen über Polen und die Polen schreibst, werde ich dir diese Kugeln in den Körper jagen. Sehen Sie sich den Anhang an! Fünf davon in jede Kniescheibe, damit du nicht mehr laufen kannst. Aber wenn du weiterhin deinen Judenhass verbreitest, werde ich dir die nächsten 5 Kugeln in deine Muschi jagen. Den dritten Schritt wirst du nicht bemerken. Aber keine Sorge, ich besuche dich nicht nächste Woche oder in acht Wochen, ich werde wiederkommen, wenn du diese E-Mail vergessen hast, vielleicht in 5 Jahren. Du stehst auf meiner Liste. . . ." Im Anhang befand sich ein Bild von zwei glänzenden Kugeln in einer Handfläche. Das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau, das von einem Regierungsbeauftragten geleitet wird, twitterte eine Verurteilung meines Artikels, ebenso wie der Jüdische Weltkongress. Einige Monate später wurde eine Einladung zu einem Vortrag an einer Universität abgelehnt, weil, wie die Universität meinem Agenten mitteilte, herausgekommen war, dass ich ein Antisemit sein könnte.
Während der polnischen Holocaust-Gedenkkriege unterhielt Israel freundschaftliche Beziehungen zu Polen. Im Jahr 2018 gaben Netanjahu und der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki eine gemeinsame Erklärung gegen "Handlungen, die darauf abzielen, Polen oder die polnische Nation als Ganzes für die von den Nazis und ihren Kollaborateuren verschiedener Nationen begangenen Gräueltaten verantwortlich zu machen." In der Erklärung wurde fälschlicherweise behauptet, dass "die Strukturen des polnischen Untergrundstaates unter der Aufsicht der polnischen Exilregierung einen Mechanismus der systematischen Hilfe und Unterstützung für jüdische Menschen geschaffen haben". Netanjahu baute Allianzen mit den illiberalen Regierungen mitteleuropäischer Länder wie Polen und Ungarn auf, auch um zu verhindern, dass sich in der Europäischen Union ein Anti-Okkupations-Konsens herausbildet. Zu diesem Zweck war er bereit, über den Holocaust zu lügen.
Jedes Jahr reisen Zehntausende israelischer Jugendlicher vor ihrem Schulabschluss zum Auschwitz-Museum (im letzten Jahr wurden die Fahrten jedoch wegen Sicherheitsfragen und der zunehmenden Forderung der polnischen Regierung, die Beteiligung der Polen am Holocaust aus der Geschichte zu streichen, abgesagt). Es ist eine starke, identitätsstiftende Reise, die nur ein oder zwei Jahre vor dem Eintritt junger Israelis in das Militär stattfindet. Noam Chayut, einer der Gründer von Breaking the Silence, einer Anti-Besatzungsgruppe in Israel, schrieb über seine eigene High-School-Reise, die Ende der neunziger Jahre stattfand: "Jetzt, in Polen, begann ich als High-School-Jugendlicher, Zugehörigkeit, Selbstliebe, Macht und Stolz zu spüren und den Wunsch, einen Beitrag zu leisten, zu leben und stark zu sein, so stark, dass niemand jemals versuchen würde, mir weh zu tun."
Chayut nahm dieses Gefühl mit in die IDF, die ihn in das besetzte Westjordanland entsandte. Eines Tages brachte er Beschlagnahmungsschilder an. In der Nähe spielte eine Gruppe von Kindern. Chayut lächelte ein kleines Mädchen an, was er für ein freundliches und nicht bedrohliches Lächeln hielt. Die anderen Kinder huschten davon, aber das Mädchen erstarrte vor Schreck, bis auch sie weglief. Später, als Chayut ein Buch über die Verwandlung, die diese Begegnung auslöste, veröffentlichte, schrieb er, dass er sich nicht sicher war, warum es gerade dieses Mädchen war: "Schließlich gab es auch noch das gefesselte Kind im Jeep und das Mädchen, in dessen Haus wir spät in der Nacht eingebrochen waren, um ihre Mutter und Tante zu holen. Und es gab viele Kinder, Hunderte von ihnen, die schrien und weinten, als wir ihre Zimmer und ihre Sachen durchwühlten. Und dann war da noch das Kind aus Dschenin, dessen Wand wir mit einer Sprengladung durchlöcherten, die nur wenige Zentimeter von seinem Kopf entfernt ein Loch sprengte. Wie durch ein Wunder blieb er unverletzt, aber ich bin sicher, dass sein Gehör und sein Verstand stark beeinträchtigt waren." Aber in den Augen dieses Mädchens sah Chayut an jenem Tag einen Abglanz des vernichtenden Bösen, von dem man ihn gelehrt hatte, dass es nur zwischen 1933 und 1945 existierte, und auch nur dort, wo die Nazis regierten. Chayut nannte sein Buch "The Girl Who Stole My Holocaust".
Ich nahm den Zug von der polnischen Grenze nach Kiew. Fast vierunddreißigtausend Juden wurden im September 1941 in nur sechsunddreißig Stunden in Babyn Yar, einer riesigen Schlucht am Rande der Stadt, erschossen. Zehntausende weitere Menschen starben dort, bevor der Krieg zu Ende war. Dies war das, was heute als Holocaust durch Kugeln bekannt ist. Viele der Länder, in denen diese Massaker stattfanden - das Baltikum, Weißrussland, die Ukraine - wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von der Sowjetunion wieder kolonisiert. Dissidenten und jüdische Kulturaktivisten riskierten ihre Freiheit, um die Erinnerung an diese Tragödien aufrechtzuerhalten, Zeugenaussagen und Namen zu sammeln und, wo möglich, die Stätten selbst zu säubern und zu schützen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion begleiteten die Gedenkprojekte die Bemühungen um den Beitritt zur Europäischen Union. "Die Anerkennung des Holocausts ist unsere heutige Eintrittskarte nach Europa", schrieb der Historiker Tony Judt 2005 in seinem Buch "Postwar".
Im Wald von Rumbula, außerhalb von Riga, wo 1941 etwa 25.000 Juden ermordet wurden, wurde 2002 ein Denkmal enthüllt, zwei Jahre bevor Lettland in die EU aufgenommen wurde. Ernsthafte Bemühungen, an Babyn Yar zu erinnern, kamen nach der Revolution von 2014 auf, die die Ukraine auf den Weg in die EU brachte. Als Russland im Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte, waren bereits mehrere kleinere Gebäude fertiggestellt und ehrgeizige Pläne für einen größeren Museumskomplex vorhanden. Mit der Invasion wurden die Bauarbeiten gestoppt. Eine Woche nach Beginn des Krieges schlug eine russische Rakete direkt neben der Gedenkstätte ein und tötete mindestens vier Menschen. Seitdem haben sich einige der an dem Projekt beteiligten Personen zu einem Team von Kriegsverbrechensermittlern zusammengeschlossen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij hat eine ernsthafte Kampagne zur Gewinnung israelischer Unterstützung für die Ukraine geführt. Im März 2022 hielt er eine Rede vor der Knesset, in der er nicht sein eigenes jüdisches Erbe betonte, sondern sich auf die untrennbare historische Verbindung zwischen Juden und Ukrainern konzentrierte. Er zog unmissverständliche Parallelen zwischen dem Putin-Regime und der Nazi-Partei. Er behauptete sogar, dass die Ukrainer vor achtzig Jahren die Juden gerettet hätten. (Wie im Falle Polens ist jede Behauptung, dass solche Hilfe weit verbreitet war, falsch.) Aber was für die rechte Regierung Polens funktioniert hat, funktioniert nicht für den pro-europäischen Präsidenten der Ukraine. Israel hat der Ukraine nicht die Hilfe gegeben, um die sie in ihrem Krieg gegen Russland, ein Land, das offen die Hamas und die Hisbollah unterstützt, gebettelt hat.
Dennoch war der Satz, den ich in der Ukraine sowohl vor als auch nach dem Anschlag vom 7. Oktober gehört habe, wahrscheinlich mehr als jeder andere: "Wir müssen wie Israel sein." Politiker, Journalisten, Intellektuelle und gewöhnliche Ukrainer identifizieren sich mit der Geschichte, die Israel über sich selbst erzählt, nämlich die einer winzigen, aber mächtigen Insel der Demokratie, die sich gegen die Feinde, die sie umgeben, behauptet. Einige ukrainische Linksintellektuelle haben argumentiert, dass die Ukraine, die einen antikolonialen Krieg gegen eine Besatzungsmacht führt, ihr Spiegelbild in Palästina und nicht in Israel sehen sollte. Diese Stimmen sind marginal und stammen zumeist von jungen Ukrainern, die im Ausland studieren oder studiert haben. Nach dem Hamas-Anschlag wollte Zelensky nach Israel eilen, um Unterstützung und Einigkeit zwischen Israel und der Ukraine zu demonstrieren. Die israelischen Behörden scheinen andere Vorstellungen zu haben - der Besuch hat nicht stattgefunden.
Während die Ukraine erfolglos versucht hat, Israel dazu zu bringen, anzuerkennen, dass die russische Invasion der völkermörderischen Aggression Nazi-Deutschlands ähnelt, hat Moskau ein Propaganda-Universum aufgebaut, in dem Zelenskys Regierung, das ukrainische Militär und das ukrainische Volk als Nazis dargestellt werden. Der Zweite Weltkrieg ist das zentrale Ereignis in Russlands Geschichtsmythos. Während der Regierungszeit Wladimir Putins, als die letzten Menschen, die den Krieg überlebt haben, starben, haben sich die Gedenkveranstaltungen in Karnevals verwandelt, die die russische Opferrolle feiern. Die UdSSR hat in diesem Krieg mindestens siebenundzwanzig Millionen Menschen verloren, darunter eine unverhältnismäßig große Zahl von Ukrainern. Die Sowjetunion und Russland haben seit 1945 fast ununterbrochen Kriege geführt, aber das Wort "Krieg" ist immer noch ein Synonym für den Zweiten Weltkrieg und das Wort "Feind" wird austauschbar mit "faschistisch" und "Nazi" verwendet. Dies machte es Putin sehr viel leichter, die Ukrainer bei der Ausrufung eines neuen Krieges als Nazis zu bezeichnen.
Netanjahu hat die Hamas-Morde auf dem Musikfestival mit dem Holocaust durch Kugeln verglichen. Dieser Vergleich, der von führenden Politikern der Welt, einschließlich Präsident Biden, aufgegriffen und weiterverbreitet wurde, dient dazu, Israels Argumente für die kollektive Bestrafung der Bewohner des Gazastreifens zu untermauern. Wenn Putin "Nazi" oder "faschistisch" sagt, meint er damit, dass die ukrainische Regierung so gefährlich ist, dass Russland berechtigt ist, ukrainische Städte mit Teppichbomben zu bombardieren, zu belagern und ukrainische Zivilisten zu töten. Natürlich gibt es erhebliche Unterschiede: Russlands Behauptungen, die Ukraine habe es zuerst angegriffen, und seine Darstellungen der ukrainischen Regierung als faschistisch sind falsch; die Hamas hingegen ist eine tyrannische Macht, die Israel angegriffen und Gräueltaten begangen hat, die wir noch nicht ganz begreifen können. Aber spielen diese Unterschiede eine Rolle, wenn es um die Tötung von Kindern geht?
In den ersten Wochen der russischen Invasion in der Ukraine, als die russischen Truppen die westlichen Vororte von Kiew besetzten, lebte der Direktor des Kiewer Museums des Zweiten Weltkriegs, Juri Sawtschuk, im Museum und überdachte die Kernausstellung. Eines Tages, nachdem das ukrainische Militär die Russen aus der Region Kiew vertrieben hatte, traf er sich mit dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Valerii Zaluzhnyi, und erhielt die Erlaubnis, mit der Sammlung von Artefakten zu beginnen. Sawtschuk und seine Mitarbeiter fuhren nach Bucha, Irpin und in andere Städte, die gerade "enteignet" worden waren, wie die Ukrainer zu sagen pflegen, und interviewten Menschen, die ihre Geschichte noch nicht erzählt hatten. "Das war vor den Exhumierungen und Umbettungen", sagte mir Sawtschuk. "Wir haben das wahre Gesicht des Krieges gesehen, mit all seinen Emotionen. Die Angst, der Schrecken, lag in der Atmosphäre, und wir haben sie mit der Luft aufgesogen."
Im Mai 2022 eröffnete das Museum eine neue Ausstellung mit dem Titel "Ukraine - Kreuzigung". Sie beginnt mit einer Ausstellung von Stiefeln russischer Soldaten, die Sawtschuks Team gesammelt hatte. Das ist eine seltsame Umkehrung: Sowohl das Auschwitz-Museum als auch das Holocaust-Museum in Washington, D.C., haben Hunderte oder Tausende von Schuhen ausgestellt, die Opfern des Holocaust gehörten. Sie vermitteln das Ausmaß des Verlustes, auch wenn sie nur einen winzigen Bruchteil davon zeigen. Die Ausstellung in Kiew verdeutlicht das Ausmaß der Bedrohung. Die Stiefel sind auf dem Boden des Museums im Muster eines fünfzackigen Sterns angeordnet, dem Symbol der Roten Armee, das in der Ukraine so unheimlich geworden ist wie das Hakenkreuz. Im September entfernte Kiew die fünfzackigen Sterne von einem Denkmal für den Zweiten Weltkrieg auf dem ehemaligen Platz des Sieges, der umbenannt wurde, weil das Wort "Sieg" an die Feierlichkeiten Russlands im Großen Vaterländischen Krieg erinnert, die es immer noch so nennt. Die Stadt änderte auch die Jahreszahlen auf dem Denkmal, von "1941-1945" - den Jahren des Krieges zwischen der Sowjetunion und Deutschland - in "1939-1945". Korrektur der Erinnerung, ein Denkmal nach dem anderen.
1954 verhandelte ein israelisches Gericht einen Verleumdungsfall, der einen ungarischen Juden namens Israel Kastner betraf. Ein Jahrzehnt zuvor, als Deutschland Ungarn besetzte und den Massenmord an den Juden verspätet in die Wege leitete, nahm Kastner als Führer der jüdischen Gemeinde Verhandlungen mit Adolf Eichmann selbst auf. Kastner schlug vor, das Leben der ungarischen Juden mit zehntausend Lastwagen zu erkaufen. Als dies scheiterte, verhandelte er über die Rettung von 1685 Menschen, indem er sie mit einem gecharterten Zug in die Schweiz transportierte. Hunderttausende andere ungarische Juden wurden auf Züge in die Todeslager verladen. Ein ungarisch-jüdischer Überlebender hatte Kastner öffentlich beschuldigt, mit den Deutschen kollaboriert zu haben. Kastner verklagte ihn wegen Verleumdung und sah sich in der Tat vor Gericht. Der Richter kam zu dem Schluss, dass Kastner "seine Seele an den Teufel verkauft" habe.
Der Vorwurf der Kollaboration gegen Kastner stützte sich auf die Behauptung, er habe es versäumt, den Menschen zu sagen, dass sie in den Tod gehen würden. Seine Ankläger argumentierten, dass die Deportierten, hätte er sie gewarnt, rebelliert hätten und nicht wie Schafe zur Schlachtbank in die Todeslager gegangen wären. Der Prozess wurde als Beginn eines diskursiven Pattes gelesen, in dem die israelische Rechte für präemptive Gewalt plädiert und die Linke als vorsätzlich wehrlos betrachtet. Zum Zeitpunkt des Prozesses war Kastner ein linker Politiker, seine Anklägerin war eine rechte Aktivistin.
Sieben Jahre später war der Richter, der den Vorsitz im Verleumdungsprozess gegen Kastner innehatte, einer der drei Richter im Prozess gegen Adolf Eichmann. Hier war der Teufel persönlich am Werk. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, dass Eichmann nur eine Variante der ewigen Bedrohung für die Juden darstellte. Der Prozess trug dazu bei, das Narrativ zu verfestigen, dass die Juden bereit sein sollten, vorsorglich Gewalt anzuwenden, um die Vernichtung zu verhindern. Arendt, die über den Prozess berichtete, wollte davon nichts wissen. Ihre Formulierung "die Banalität des Bösen" rief vielleicht die ersten Vorwürfe hervor, die gegen eine Jüdin erhoben wurden, nämlich den Holocaust zu trivialisieren. Das tat sie nicht. Aber sie sah, dass Eichmann kein Teufel war, dass es den Teufel vielleicht gar nicht gab. Sie war zu dem Schluss gekommen, dass es so etwas wie das radikal Böse nicht gibt, dass das Böse immer gewöhnlich ist, selbst wenn es extrem ist - etwas, das "in der Gosse geboren wurde", wie sie es später ausdrückte, etwas von "völliger Seichtheit".
Arendt wandte sich auch gegen die Erzählung der Anklage, die Juden seien die Opfer eines, wie sie es ausdrückte, "historischen Prinzips, das von Pharao bis Haman reicht - das Opfer eines metaphysischen Prinzips". Diese Geschichte wurzelt in der biblischen Legende von Amalek, einem Volk aus der Negev-Wüste, das die alten Israeliten wiederholt bekämpfte, und besagt, dass jede Generation von Juden ihrem eigenen Amalek gegenübersteht. Ich lernte diese Geschichte als Teenager; es war die erste Torastunde, die ich je erhielt, unterrichtet von einem Rabbiner, der die Kinder in einem Vorort von Rom versammelte, wo jüdische Flüchtlinge aus der Sowjetunion lebten, während sie auf ihre Papiere für die Einreise in die Vereinigten Staaten, Kanada oder Australien warteten. In dieser Geschichte, wie sie der Staatsanwalt im Eichmann-Prozess erzählte, ist der Holocaust ein vorherbestimmtes Ereignis, Teil der jüdischen Geschichte - und nur der jüdischen Geschichte. Die Juden haben in dieser Version immer eine wohlbegründete Angst vor der Vernichtung. In der Tat können sie nur überleben, wenn sie so tun, als stünde die Vernichtung unmittelbar bevor.
Als ich die Legende von Amalek zum ersten Mal hörte, ergab sie für mich einen perfekten Sinn. Sie beschrieb mein Wissen über die Welt; sie half mir, meine Erfahrung, gehänselt und verprügelt zu werden, mit den Ermahnungen meiner Urgroßmutter zu verbinden, dass es gefährlich sei, in der Öffentlichkeit jiddische Ausdrücke zu benutzen, und mit der unfassbaren Ungerechtigkeit, dass mein Großvater und Urgroßvater und eine ganze Reihe anderer Verwandter getötet wurden, bevor ich geboren wurde. Ich war vierzehn und einsam. Ich wusste, dass ich und meine Familie Opfer waren, und die Legende von Amalek verlieh meinem Gefühl der Opferrolle einen Sinn und ein Gemeinschaftsgefühl.
Netanjahu hat sich nach dem Hamas-Anschlag auf Amalek berufen. Die Logik dieser Legende - dass Juden einen besonderen Platz in der Geschichte einnehmen und einen exklusiven Anspruch auf die Opferrolle haben - hat die Antisemitismus-Bürokratie in Deutschland und die unheilige Allianz zwischen Israel und der europäischen extremen Rechten gestärkt. Aber keine Nation ist immer nur Opfer oder immer nur Täter. So wie der Anspruch Israels auf Straffreiheit zu einem großen Teil auf dem ständigen Opferstatus der Juden beruht, haben viele Kritiker des Landes versucht, den Terrorakt der Hamas als vorhersehbare Reaktion auf die Unterdrückung der Palästinenser durch Israel zu entschuldigen. Umgekehrt können die Palästinenser in Gaza in den Augen der israelischen Befürworter keine Opfer sein, weil die Hamas Israel zuerst angegriffen hat. Der Kampf um einen berechtigten Anspruch auf Opferrolle dauert ewig an.
In den letzten siebzehn Jahren war der Gazastreifen ein dicht bevölkertes, verarmtes, ummauertes Gebiet, in dem nur ein kleiner Teil der Bevölkerung das Recht hatte, es auch nur für kurze Zeit zu verlassen - mit anderen Worten, ein Ghetto. Nicht wie das jüdische Ghetto in Venedig oder ein innerstädtisches Ghetto in Amerika, sondern wie ein jüdisches Ghetto in einem von Nazi-Deutschland besetzten osteuropäischen Land. In den zwei Monaten seit dem Angriff der Hamas auf Israel haben alle Menschen im Gazastreifen unter dem kaum unterbrochenen Ansturm der israelischen Streitkräfte gelitten. Tausende sind ums Leben gekommen. Im Durchschnitt wird alle zehn Minuten ein Kind in Gaza getötet. Israelische Bomben haben Krankenhäuser, Entbindungsstationen und Krankenwagen getroffen. Acht von zehn Bewohnern des Gazastreifens sind jetzt obdachlos, ziehen von einem Ort zum anderen und können sich nie in Sicherheit bringen.
Der Begriff "Freiluftgefängnis" scheint 2010 von David Cameron, dem britischen Außenminister und damaligen Premierminister, geprägt worden zu sein. Viele Menschenrechtsorganisationen, die die Zustände in Gaza dokumentieren, haben diese Bezeichnung übernommen. Doch wie in den jüdischen Ghettos im besetzten Europa gibt es keine Gefängniswärter - Gaza wird nicht von den Besatzern, sondern von einer lokalen Truppe überwacht. Vermutlich hätte der passendere Begriff "Ghetto" Kritik auf sich gezogen, weil er die Lage der belagerten Bewohner des Gazastreifens mit der der ghettoisierten Juden verglichen hätte. Er hätte uns auch die Sprache gegeben, um zu beschreiben, was jetzt in Gaza geschieht. Das Ghetto wird aufgelöst.
Die Nazis behaupteten, dass Ghettos notwendig waren, um Nicht-Juden vor Krankheiten zu schützen, die von Juden verbreitet wurden. Israel hat behauptet, dass die Isolierung des Gazastreifens, ebenso wie die Mauer im Westjordanland, notwendig sei, um Israelis vor Terroranschlägen von Palästinensern zu schützen. Die Behauptung der Nazis entbehrt jeder Grundlage, während die israelische Behauptung auf tatsächliche und wiederholte Gewaltakte zurückgeht. Dies sind wesentliche Unterschiede. Beide Behauptungen gehen jedoch davon aus, dass eine Besatzungsmacht im Namen des Schutzes der eigenen Bevölkerung eine ganze Bevölkerungsgruppe isolieren, verelenden - und jetzt auch noch tödlich gefährden - kann.
Seit den ersten Tagen der Gründung Israels drängt sich der Vergleich zwischen vertriebenen Palästinensern und vertriebenen Juden auf, der jedoch immer wieder abgeschmettert wird. Im Jahr 1948, dem Jahr der Staatsgründung, beschrieb ein Artikel in der israelischen Zeitung Maariv die schrecklichen Zustände - "alte Menschen, die so schwach waren, dass sie am Rande des Todes standen"; "ein Junge mit zwei gelähmten Beinen"; "ein anderer Junge, dessen Hände abgetrennt waren" -, unter denen Palästinenser, meist Frauen und Kinder, das Dorf Tantura verließen, nachdem israelische Truppen es besetzt hatten: "Eine Frau trug ihr Kind auf dem einen Arm und hielt mit der anderen Hand ihre alte Mutter fest. Letztere konnte das Tempo nicht mehr halten, sie schrie und flehte ihre Tochter an, langsamer zu werden, aber die Tochter war nicht einverstanden. Schließlich brach die alte Dame auf der Straße zusammen und konnte sich nicht mehr bewegen. Die Tochter riss sich die Haare aus ... damit sie es nicht mehr rechtzeitig schaffte. Und noch schlimmer war die Assoziation zu jüdischen Müttern und Großmüttern, die auf diese Weise auf den Straßen unter der Ernte von Mördern zurückblieben." Der Journalist ertappte sich. "Für einen solchen Vergleich ist natürlich kein Platz", schrieb er. "Dieses Schicksal haben sie sich selbst eingebrockt."
Die Juden griffen 1948 zu den Waffen, um Land zu beanspruchen, das ihnen durch einen Beschluss der Vereinten Nationen zur Teilung des ehemals britisch kontrollierten Palästina angeboten wurde. Die Palästinenser, die von den umliegenden arabischen Staaten unterstützt wurden, akzeptierten die Teilung und die Unabhängigkeitserklärung Israels nicht. Ägypten, Syrien, der Irak, der Libanon und Transjordanien überfielen den Ur-Israelischen Staat und lösten damit das aus, was Israel heute als Unabhängigkeitskrieg bezeichnet. Hunderttausende von Palästinensern flohen vor den Kämpfen. Diejenigen, die nicht flohen, wurden von den israelischen Streitkräften aus ihren Dörfern vertrieben. Die meisten von ihnen konnten nie mehr zurückkehren. Den Palästinensern ist das Jahr 1948 als Nakba in Erinnerung, ein Wort, das auf Arabisch "Katastrophe" bedeutet, so wie Shoah auf Hebräisch "Katastrophe" heißt. Der unausweichliche Vergleich hat viele Israelis zu der Behauptung veranlasst, dass die Palästinenser im Gegensatz zu den Juden ihre Katastrophe selbst verschuldet haben.
An dem Tag, an dem ich in Kiew ankam, überreichte mir jemand ein dickes Buch. Es war die erste wissenschaftliche Studie über Stepan Bandera, die in der Ukraine veröffentlicht wurde. Bandera ist ein ukrainischer Held: Er kämpfte gegen das Sowjetregime; seit dem Zusammenbruch der UdSSR gibt es Dutzende von Denkmälern für ihn. Nach dem Zweiten Weltkrieg landete er in Deutschland, führte vom Exil aus eine Partisanenbewegung an und starb 1959, nachdem er von einem KGB-Agenten vergiftet worden war. Bandera war auch ein überzeugter Faschist, ein Ideologe, der ein totalitäres Regime errichten wollte. Diese Fakten werden in dem Buch, das sich etwa zwölfhundert Mal verkauft hat, ausführlich dargestellt. (Viele Buchhandlungen haben sich geweigert, es zu verkaufen.) Russland nutzt den ukrainischen Bandera-Kult schadenfroh als Beweis dafür, dass die Ukraine ein Nazi-Staat ist. Die Ukrainer reagieren darauf meist mit einer Beschönigung von Banderas Erbe. Die Menschen können sich nur schwer mit der Vorstellung anfreunden, dass jemand der Feind deines Feindes und dennoch keine wohlwollende Kraft gewesen sein könnte. Ein Opfer und gleichzeitig ein Täter. Oder andersherum.
In einer früheren Version dieses Artikels wurde das, was Jan Tomasz Gross geschrieben hat, nicht korrekt wiedergegeben. Außerdem wurden der Zeitpunkt, zu dem Annas Eltern beschlossen, sich umzubringen, und Annas Alter zum Zeitpunkt dieser Ereignisse falsch angegeben.
Neuen Kommentar hinzufügen